Bei Neukunden müssen potenzielle Kreditnehmer sorgfältig identifiziert werden. Im Jahr 2020 hat Bondora das Unternehmen Onfido, einen vertrauenswürdigen Online-Dienst für die mit den Gesetzen zur Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung konforme Identitätsprüfung bestellt.
Bondora wendet solche Identifizierungsmethoden an, die das Unternehmen für am effektivsten hält. Gegenwärtig verwendet Bondora eine oder mehrere der folgenden drei Methoden;
- (I) die Zahlung eines nominalen Betrags, die die Abhebung von mindestens 0,01 in Landeswährung vom Bankkonto eines Kunden beinhaltet;
- (ii) eine elektronische Identifizierung, bei der der Kunde aufgefordert wird, sich in ein bestehendes Online-Bankkonto einer Drittbank einzuloggen, und die von der Drittbank bereitgestellten Angaben zur Kundenidentität mit den vom Kunden bereitgestellten Registrierungsinformationen abgeglichen werden; oder
- (iii) eine manuelle Identifizierung, bei der gescannte Kopien der Ausweisdokumente und Kontoauszüge des potenzielle Kunden von Bondora manuell überprüft werden. Da die für Banken geltenden Bestimmungen zur Bekämpfung der Geldwäsche in der Regel strenger sind als die für Verbraucherkredite, stützt sich Bondora häufig auf die Prüfung zur Bekämpfung der Geldwäsche, die von der Bank des Kunden vor der Eröffnung eines Kontos durchgeführt wurde.
Während des Identifizierungsverfahrens wird der Antragsteller fünf verschiedenen Identifizierungsprüfungen unterzogen:
- Bestätigung der E-Mail-Adresse
- Bestätigung der Mobilfunknummer
- Bestätigung der Identität
- Bestätigung der Adresse
- Bestätigung des Kontos
Um potenziell betrügerische Kreditnehmer zu identifizieren, verwendet Bondora eigene Richtlinien und Modelle zur Betrugsaufdeckung, um die bei diesen Kontrollen gesammelten Daten auszuwerten.